Jährliche Unterweisungen – Digital und überregional!

Präsenzveranstaltung und E-Learning

Jährliche Unterweisungen – Sicherheit am Arbeitsplatz

Der Gesetzgeber schreibt klar und deutlich vor, dass alle Arbeitnehmer mindestens einmal jährlich unterwiesen werden müssen. Das Hauptziel dieser Unterweisungen ist es, potenzielle Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz so gut wie möglich aufzuzeigen und gleichzeitig klare Verhaltensweisen zu vermitteln, um Unfälle und Verletzungen effektiv zu vermeiden oder deren Wahrscheinlichkeit zumindest erheblich zu minimieren.

Dabei müssen die Unterweisungen natürlich immer ganz spezifisch auf den jeweiligen Arbeitsplatz und die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung zugeschnitten sein. In den meisten Fällen übernimmt der Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Führungskraft diese wichtige Aufgabe. Schließlich kennen Sie Ihr Team und die individuellen Anforderungen Ihres Arbeitsumfelds mit Sicherheit am besten.

Unsere Unterstützung für Ihre Unterweisungen:

Wir stehen Ihnen selbstverständlich mit umfangreichen Unterlagen, praxisbewährtem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung zur Seite. Ganz gleich, ob Sie moderne E-Learning-Tools bevorzugen oder auf persönliche Präsenzveranstaltungen setzen möchten – unser vielfältiges Angebot bietet Ihnen ganz genau die Unterstützung, die optimal zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Wählen Sie einfach aus unserem umfassenden Angebot die für Sie passende Lösung aus und gestalten Sie Ihre Unterweisungen effizient, zielgerichtet und so praktisch wie möglich.

Übersicht unserer aktuellen E-Learning-Themen

Hier findest Du eine Übersicht über die aktuellen Themen, die auf Wunsch jederzeit individuell ergänzt werden können.
Theorie trifft Praxis: Inhalte unserer Unterweisungen

Vorgesetzten-Module

  • Arbeitsschutz für Vorgesetzte: Rechtliche Grundlagen und Verantwortung
  • Gefährdungsbeurteilung

Erstunterweisungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Erstunterweisung I + II mit Abschlussprüfung (Verwaltung)
  • Erstunterweisung I + II mit Abschlussprüfung (Produktion)
Jährliche Wiederholungsunterweisungen

Mobile Arbeitsmittel (Unterweisungen zu konkreten Qualifikationen)

  • Gabelstaplerfahrer
  • Zugmaschinen (Schlepper) und Anhänger
  • Mitgänger-Flurförderzeuge
  • Kranführer (Hallen- & Portalkran)
  • Hubarbeitsbühnen
  • Teleskopstapler
  • Anschlagen von Lasten
  • Indoor-Schlepper
  • E-Boy

Allgemeine Themen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Büroarbeitsplatz (Bildschirmarbeitsplatz)
  • Brandschutz / Erste Hilfe
  • Heben und Tragen
  • Gehörschutz
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Defibrillator
  • Hautschutz

Spezielle Themen zu Stoffen, Arbeitsmitteln und -prozessen

  • Leitern und Tritte
  • Gefahrstoffe
  • Gefahrstofftransport (Gefahrgut)
  • Kühlschmierstoffe
  • Explosionsschutz
  • Ladungssicherung auf Fahrzeugen
  • Die 5 Sicherheitsregeln (Strom)
  • Laserschutz
  • Strahlenschutz
  • Elektromagnetische Felder (EMF)
  • Alleinarbeit
  • Batterieladegerät

Spezielle Themen der Hygieneschulung (Lebensmittel/Gastronomie)

  • Infektionsschutz Folgebelehrung nach § 43 IfSG
  • Personalhygiene
  • Mikrobiologie
  • Produkt- und Produktionshygiene
  • Küchenhygiene
  • Reinigungs-& Desinfektionsmittel
Spezielle Informationsthemen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen
  • Informationssicherheit
  • Datenschutz (DSGVO)
  • Compliance

Zertifikate, die Vertrauen schaffen

Alle Teilnehmenden erhalten, neben einem Zertifikat, auf Wunsch eine NFC-fähige Schulungskarte mit digitalem Nachweis.
Ideal für Audits, Baustellenchecks oder interne Schulungsdokumentation – ganz gleich ob bei der KI oder auf dem Stapler.

Lass uns sprechen

Du bist dir nicht sicher, welche Schulung zu dir passt?
Ob Einzelperson, Team oder ganze Abteilung – wir beraten dich persönlich.