Deine Schulung für Teleskoplader bei der Peiffer-Academy
Lerne, Teleskopstapler – die vielseitigen Multitalente – sicher und effizient zu bedienen! Egal, ob auf Baustellen, im Anlagenbau, in der Landwirtschaft oder in vielen anderen Einsatzbereichen: Teleskoplader sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken.
Dank der zahlreichen Anbaugeräte und Optionen – ob mit starrem Teleskoparm oder drehbarem Oberwagen – bieten diese Maschinen eine beeindruckende Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Umso wichtiger ist es, den sicheren und fachgerechten Umgang mit allen Funktionen zu beherrschen.
Wusstest du schon? Seit April 2016 ist eine Schulung für das Bedienen von Teleskopstaplern verpflichtend. Der Teleskopstapler-Führerschein nach DGUV Grundsatz 308-009 ist dabei ein Muss.
Melde dich jetzt an und profitiere von praxisnahen Schulungen durch erfahrene Trainer! So bist du optimal vorbereitet, um Teleskoplader sicher und professionell einzusetzen.
Leistungskatalog "Teleskoplader"
Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – bei uns findest du die passende Schulung, individuell auf deinen Wissensstand abgestimmt.
Unsere Schulungen umfassen:
- Theoretische Ausbildung: Grundlagen, rechtliche Vorschriften und sicherer Umgang mit Teleskopstaplern.
- Praktische Ausbildung: Bedienung des Teleskopstaplers unter realitätsnahen Bedingungen.
Jeder Ausbildungsabschnitt schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss bist du berechtigt, einen Teleskopstapler sicher und fachgerecht zu bedienen.
Starte jetzt – wir begleiten dich auf deinem Weg zur Qualifikation!
Präsenzschulungen
Vor Ort in unseren Schulungszentren mit praktischen Übungen.
Inhouse-Schulungen
Direkt bei dir im Unternehmen, maßgeschneidert für dein Team.
E-Learning
Flexible Theorievermittlung, die du bequem online absolvieren kannst.
Schulungsdauer: 1-2 Tage je nach Vorkenntnissen und Kategorie
Theorie und Praxis – Deine Schulung für Teleskopstapler
Die Schulung besteht aus einer theoretischen Lerneinheit und praktischen Lerneinheiten, die mit einem Multiple-Choice-Test und einem praktischen Fahrtest abgeschlossen werden.
Folgende Kategorien kannst du bei uns erlernen:
- Teleskopstapler starr (Stufe 1): Basisqualifikation.
- Teleskopstapler roto (Stufe 2a): Erweiterung für drehbare Oberwagen.
- Teleskopstapler als Hubarbeitsbühne (Stufe 2b): Zusätzliche Qualifikation zur Nutzung als Hubarbeitsbühne.
👉 Wichtig: Die Qualifikation der Stufe 1 ist Voraussetzung, um die Stufen 2a und 2b zu absolvieren.
E-Learning für maximale Flexibilität
Mit unserer E-Learning-Option erhältst du Zugang zum OperatorCard-Portal. Nach erfolgreichem Abschluss der Theorie kannst du den Praxisteil inklusive Fahrtest in einem der OperatorCard-Schulungszentren absolvieren.
Weitere Vorteile:
- Flexibles Lernen – jederzeit und überall.
- Zertifizierte Schulung nach den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben des DGUV Grundsatz 308-009: „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern“.
Starte jetzt und werde fit im Umgang mit Teleskopstaplern!
Schulungsinhalte
Umgang und Bedienung – Sicher und professionell arbeiten
Umgang und Bedienung
In unserer Schulung lernst du den sicheren und effizienten Umgang mit Teleskopstaplern in verschiedenen Einsatzszenarien. Dazu gehören:
- Lastenhub und Materialtransport: Sicheres Heben und Bewegen von Lasten.
- Aufstellung und Abstützung: Stabiler und sicherer Betrieb auf unterschiedlichen Untergründen.
- Fahren und Arbeiten: Optimales Handling in verschiedensten Arbeitsumgebungen.
- Elektrische Spannung: Vermeidung von Gefährdungen durch Stromquellen.
- PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz): Anwendung von Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in der Höhe.
- Transport und Wind: Berücksichtigung von äußeren Einflüssen und sicherer Transport auch bei widrigen Bedingungen.
- Sondereinsatz mit Arbeitskorb: Fachgerechte Nutzung von Arbeitskörben für Arbeiten in der Höhe.
Arbeitsumfeld – Praxisnah und sicher
Wir bereiten dich auf die Herausforderungen deines Arbeitsumfeldes vor:
- Arbeiten auf Baustellen: Effizienter Einsatz von Teleskopstaplern in engen oder unebenen Bereichen.
- Arbeiten im öffentlichen Straßenverkehr: Sicherer Betrieb unter Beachtung der Verkehrsvorschriften.
- Arbeiten an Produktionsanlagen: Präzises Handling in industriellen Umgebungen.
- Analyse von Unfallszenarien: Lernen aus realen Beispielen, um Gefahren frühzeitig zu erkennen.
- Präventionsmaßnahmen: Praktische Tipps zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen.
Mit diesem umfassenden Wissen bist du bestens gerüstet, um Teleskopstapler sicher und professionell zu bedienen – in jedem Umfeld.
Nach Abschluss der Schulung erhältst du:
- Ein Schulungszertifikat: Offizieller Nachweis über deine erfolgreiche Teilnahme.
- Ein Sicherheitsheft: Wichtige Informationen und Hinweise für den sicheren Einsatz von Teleskopstaplern.
- Einen personifizierten Bedienausweis: Dein individueller Nachweis, der dich als qualifizierten Bediener ausweist.
Mit diesen Dokumenten bist du bestens vorbereitet, um Teleskopstapler sicher und fachgerecht einzusetzen – ein Plus für dich und deinen Arbeitgeber!
Wichtiger Hinweis: Jährliche Unterweisungspflicht
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben bist du verpflichtet, einmal jährlich eine Unterweisung im Umgang mit Teleskopstaplern zu absolvieren.
Unsere Lösung:
Nutze unsere flexiblen E-Learning-Module, um diese Unterweisung bequem und ortsunabhängig durchzuführen. So bleibst du stets auf dem neuesten Stand und erfüllst alle Anforderungen – effizient und zeitsparend!
Mehr erfahren und direkt loslegen: Jetzt E-Learning starten!